Bausparen = Sparen + Finanzieren
Der Bausparvertrag ist eine staatlich geförderte Spar- und Finanzierungsform und dient als Grundstock der Vermögensbildung. Mit Bausparen können Sie aktiv Ihre eigene Wohnsituation verbessern und Ihren Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen. Damit ist der Bausparvertrag auch die Basis für eine gesicherte Altersversorgung.
Sie sparen jeden Monat eine bestimmte Rate. Neben diesen regelmäßigen Einzahlungen können Sie auch Sonderzahlungen leisten. Das angesparte Guthaben wird je nach Tarifvariante unterschiedlich verzinst. Beträgt Ihr Guthaben, also die Summe aus Einzahlungen, Zinsen und eventuellen staatlichen Zuschüssen, mehr als 50% der bei Abschluss des Vertrags festgelegten Bausparsumme, haben Sie bei einem planmäßigen Sparverlauf Anspruch auf ein zinsgünstiges Bauspardarlehen. Dieses Darlehen können Sie in Anspruch nehmen, müssen es aber nicht.
Staatliche Förderung
Bausparer profitieren zusätzlich von staatlichen Zulagen. Voraussetzung ist die Einhaltung bestimmter Einkommensgrenzen:
Wohnungsbauprämie
Die 8,8%-ige Wohnungsbauprämie wird für jährliche Sparbeiträge bis maximal 512 Euro bei Alleinstehenden und 1.024 Euro bei Verheirateten gezahlt. Prämienberechtigt sind Bausparer ab 16 Jahren, deren zu versteuerndes Einkommen jährlich 25.600 Euro bei Alleinstehenden bzw. 51.200 Euro bei Verheirateten nicht übersteigt.
Bausparern über 25 Jahren wird die Wohnungsbauprämie ausschließlich bei wohnwirtschaftlicher Verwendung der Bausparmittel gewährt.
Arbeitnehmersparzulage
Der Staat fördert die Anlage von vermögenswirksamen Leistungen (VL) mit einer Arbeitnehmersparzulage in Höhe von 9% der VL. Voraussetzung für den Bezug der Arbeitnehmersparzulage ist die Einhaltung einer 7-jährigen Bindungsfrist sowie ein zu versteuerndes Jahreseinkommen von maximal 17.900 Euro bei Alleinstehenden bzw. 35.800 Euro bei Verheirateten.
Wohn-Riester
Zertifizierte Riester-Bausparverträge werden im Rahmen des Eigenheimrentengesetzes als sogenannte Wohn-Riester-Verträge Riester-gefördert.