MEINE BANK. DEINE BANK. UNSERE BANK.

Fusion der Raiffeisenbank Bruck eG mit der VR Bank Niederbayern-Oberpfalz eG

Die juristische Fusion fand bereits im Dezember 2021 statt. Nun steht die technische Fusion an.

Am Wochenende vom 24. bis zum 26.06.2022 werden die Systeme der Raiffeisenbank Bruck und der VR Bank Niederbayern-Oberpfalz zusammengelegt.

In diesem Zuge kommt es zu Einschränkungen im Geschäftsbetrieb. Wir haben diese in der folgenden PDF-Datei für Sie zusammengefasst.

Daten und Fakten

Die Bank firmiert unter dem Namen VR Bank Niederbayern-Oberpfalz eG. Der Sitz des neuen Instituts ist Regensburg.

  Raiffeisenbank Bruck eG VR Bank Niederbayern-Oberpfalz eG
Bilanzsumme 32,9 Mio. Euro 2.022,6 Mio. Euro
Kundeneinlagen 26,9 Mio. Euro 1.515,2 Mio. Euro
Kundenkredite 14,1 Mio. Euro 1.457,3 Mio. Euro
Mitglieder 615 25.010
Mitarbeiter 4,5 104,25
Stand:  30.09.2021

Fragen und Antworten

Warum möchten die VR Bank Niederbayern-Oberpfalz eG und die Raiffeisenbank Bruck eG fusionieren?

Eine Fusion bringt immer Vorteile für beide Seiten. Beide Seiten profitieren von dem Wissen und den Erfahrungen der anderen Bank. Dies sorgt für eine schnellere Weiterentwicklung als das ein Partner alleine könnte. Darüber hinaus ergänzen sich die Werte und Einstellungen der beiden Unternehmen sehr gut.

 

Bleibt die Geschäftsstelle in Bruck erhalten?

Die Geschäftsstelle in Bruck bleibt bis mindestens 2030 erhalten und wird noch mit weiteren Mitarbeitern ausgestattet.

Warum haben die Mitglieder der Raiffeisenbank Bruck einer Fusion zugestimmt?

Die VR Bank Niederbayern-Oberpfalz hat trotz ihrer Größe alle Aspekte, die den Mitgliedern der Raiffeisenbank Bruck wichtig sind. Ein kostenloses Gehaltsgirokonto. Top-Konditionen. Eine Generalversammlung anstatt einer Vertreterversammlung.

Was passiert mit den Mitarbeitern der Raiffeisenbank Bruck?

Die Mitarbeiter der Raiffeisenbank Bruck werden natürlich weiterbeschäftigt.

Welche Konditionen werden für mein Konto übernommen?

Alle Produkte mit einem fixen Zinssatz bleiben bis zu deren Ablauf unverändert. Alle anderen Produkte werden in Abstimmung mit den Kunden auf die Produkte der VR Bank Niederbayern-Oberpfalz umgestellt. Dies dürfte in allen Bereichen Verbesserungen für die Kunden der Raiffeisenbank Bruck bringen.

Was passiert mit dem Online Banking der Raiffeisenbank Bruck?

Nach der technischen Fusion wird das OnlineBanking zusammengelegt. Der Funktionsumfang des OnlineBanking wird sich dadurch für die Kunden der Raiffeisenbank Bruck stark steigern.

Was passiert mit den Produkten von der Raiffeisenbank Bruck?

Die Produkte werden gemeinsam analysiert. Sinnvolle Produkte werden übernommen oder angepasst. Bei doppelten Produkten werden die Produkte gewählt, die besser für die Kunden sind.

Ist meine Karte weiterhin gültig für mein Girokonto?

Bis zur technischen Fusion ist die bisherige Karte gültig. Die neue Karte erhalten Sie dann nach der Umstellung Ihres Kontos. Wir informieren Sie rechtzeitig.

Hat die VR Bank Niederbayern-Oberpfalz in Zukunft vor noch mit mehreren Banken zu fusionieren?

Die Eigenständigkeit hat für die VR Bank Niederbayern-Oberpfalz einen hohen Stellenwert. Fusionen schließen wir nicht aus. Diese müssen aber immer im Sinne unseres Unternehmens und unserer Kunden und Mitglieder sein.

Welche Vorteile haben die Kunden der VR Bank Niederbayern-Oberpfalz von der Fusion?

Vor allem die Kunden im Landkreis Schwandorf und in der Oberpfalz profitieren von einem zusätzlichen Bankstandort. Darüber hinaus nutzen wir das Wissen der Raiffeisenbank Bruck um uns in allen Bereichen für unsere Kunden weiter zu entwickeln.

Wann findet die technische Fusion statt?

Die technische Fusion findet am 25.06.2022 statt. Für die Kunden der VR Bank Niederbayern-Oberpfalz eG ändert sich nichts. Für die Kunden der Raiffeisenbank Bruck eG ändert sich bis zu diesem Termin ebenfalls noch nichts. Sie werden im Zuge der Fusion nochmal Post von uns erhalten, aus der alle Änderungen hervorgehen.

Was geschieht mit den Daueraufträgen?

Die Daueraufträge, die Sie uns erteilt haben, werden im Zuge der technischen Fusion automatisch umgestellt.

Ändern sich Verträge und Urkunden?

Nein – alle geschlossenen Verträge und Vereinbarungen behalten unverändert ihre Gültigkeit. Ein Austausch ist nicht erforderlich. Dies gilt auch für Ihre Freistellungsaufträge. Wir werden diese automatisch zusammenführen.